Alle Artikel mit dem Schlagwort: Tasting

Sommer-Event vom Montag 26. Juni 2017

Für den diesjährigen Sommer-Event haben wir uns eine neue Location in Luzern gesucht. Es war uns wichtig, dass es möglich ist, draussen einen netten Grillabend durchzuführen. Fündig wurden wir in der Gardenvilla ( www.gardenvilla.ch ) am Richard-Wagner-Weg 11. Das Haus bietet genügenden Platz für uns alle, sowohl drinnen, wie draussen und Thomi & Debbie sind für solche Anlässe der perfekte Gastgeber. Für das leibliche Wohl sorgten Hubi und Christian die Gastrofreelancer ( www.gastrofreelancer.ch ). Alles, was wir Clubmitglieder mitnehmen mussten, war ein Whisky-Glas und eine Flasche vom Guten. Zu Beginn war uns das Wetter recht freundlich gesinnt – Sonnenschein und eine angenehme Wärme luden zum Apéro im Garten ein. Bei Bier und wunderbaren Flammkuchen vom Grill, die uns die Gastrofreelancer zubereiteten, wurde geplaudert.  Leider schlug das Wetter schon bald um, dunkle Gewitterwolken zogen auf und Turji machte sich auf den Weg nach Hause, um seine offenen Fenster zu schliessen. Die restlichen Mitglieder genehmigten sich draussen bei zunächst leichtem Nieselregen den ersten Dram. Der Regen wurde dann aber stärker. Einzig Kurt liess sich dadurch längere Zeit nicht beirren… Eiligst zogen die Mitglieder ins Haus, wo Thomi bereits alles für einen gemütlichen Abend vorbereitet hatte. Während wir schon eifrig am Whisky-Verkosten …

Whisky-Tasting vom Mittwoch 31. Mai 2017

Das Mai-Tasting stand unter dem Motto „Swiss Finish Whisky Day“. Unser Präsi stellte uns zahlreiche Whiskies von Langatun mit einem speziellen Finish vor. Gestartet haben wir mit einem „Jubiläums-Langatun“ 400 Jahre Kornhaus (dem Stammsitz der Brennerei Langatun). Traditionell wird er mit 49.12% Vol – also der Postleitzahl von Aarwangen. Dieser Whisky wurde in einem französischen Chardonnay-Fass ausgebaut. Als nächstes wurde uns ein Langatun Young Deer eingeschenkt. Es handelt sich um ein New Spirit, der dann später mal zum Old Deer mutiert. Eine ziemliche Wucht mit 64% Vol. Es ist immer wieder spannend solche New Spirits zu degustieren – zeigen sie doch den Brennereistil am besten. Weiter ging es mit einem für uns alten Bekannten, dem Sherry Cask Finish. Er wurde ebenfalls mit 49.12% Vol. abgefüllt. Ein wirklich runder und ausgewogener Finish. Als nächstes erwartete uns die grosse Spezialität des Abends. Ein Langatun gefinisht in einem portugiesischen Weinfass. Beim Weingut handelt es sich um Cardeira, ein von einem Schweizer Paar (Erika und Thomas Meier) geführtes Gut in der nördlichen Alentejo. Interessant dazu waren auch die fachlichen Ausführungen zu portugiesischen Weinen von unserem Clubmitglied Bruno Stämmer. Von diesem speziellen Langatung konnten wir zwei Versionen degustieren – eine Version mit 49.12% und eine Fasstark mit 61.7% Vol. Ich glaube wir waren uns alle einig, Langatun und die Cardeira-Weinfässer ergänzen sich …

Whisky-Tasting vom Dienstag 25. April 2017

Dast Tasting an diesem herrlichen Abend stand unter dem Motto „April, Spring, Winter & Tuesdays!“. Unser Präsi hat uns mal wieder ein wunderbares Lineup unter anderem mit einigen Abfüllungen vom unabhängigen Bottler A.D. Rattray. Wir starteten den Abend mit einer eher einfachen Abfüllung von A.D Rattray – dem Stronachie 10yo 43%Vol. Der zweite Malt war ein Pulteney ebenfalls von A.D Rattray, relativ jung mit 9 Jahren aber Fasstark mit 58.4%. Diese Abfüllung fand innerhalb des Clubs einige Anhänger und zeigte einmal mehr, dass diese Destillerie nach wie vor gerne unterschätzt wird. Es folgte dann ein Tullibardine 1991 „Oldie but Goldie“ mit 46.9%, ein schöner, alter Single-Malt. Nach einer kurzen Pause begaben wir uns auf eine Reise nach Islay – Zeit für die peaty Ones. André präsentierte uns als erstes den Cask Islay 46%. Wir hatten bereits einmal einen Cask Islay, aber diese Version hier ist ein Single Malt. Also aus einer Destillerie, was dann auch immer zu ausgiebigen Diskussionen und Mutmassungen führt, welche es denn sein könnte. Ich würde hier sagen, dass es entweder ein …

Whisky-Tasting vom Montag 27. März 2017

Am Montag 27. März stand unser Tasting unter dem Motto „Warm-Up fürs Whisky-Schiff Luzern“ das kurz darauf zum 11. mal durchgeführt wurde. Natürlich feierten wir auch den International Whisky Day – schliesslich ist der 27. März der Geburtstag vom „Whisky-Papst“ Michael Jackson. Unser Präsi hat wie immer eine schöne Auswahl zusammengestellt, so dass wohl für jeden noch so verwöhnten Gaumen eine Trouvaille dabei war. Gestartet sind wir mit einer relativ neuen Abfüllung von Langatun, dem 8jährigen Sherry-Finish. Weiter ging es mit einer (leicht) gepeateten Abfüllung von der Speyside Distillery, dem Spey Fumare. Danach kam für mich bereits ein erstes Highlight, ein Single Grain von Invergordon 43yo/1972 von den Hart Brothers. Es folgte eine – für mich zumindest – spezielle Abfüllung Glen Scotia 24yo ebenfalls von den Hart Brothers. Der Glen Scotia kam aus einem Madeira Hogshead. Der nächste Dram war wohl für viele Anwesenden der Star des Abends. Ein Bunnahabhain von Wemyss, destilliert 1987, abgefüllt 2016 mit 46% und der Bezeichnung „Scallop Diver’s Dram“. Dann folgte eine wirklich sonderbare Abfüllung. Ein 14jähriger Bowmore (2002-2016) von …

Whisky-Tasting vom Dienstag 14. Februar 2017

Kurz bevor die Luzerner Fasnacht den Schweizerhof für eine Woche in Beschlag nimmt, hat sich der Whiskyclub zum Februar-Tasting getroffen. Der Club nutzte die Gelegenheit, dabei den Geburtstag von Ruedi gebührend zu zelebrieren. Leider kann ich zu dem Event nicht viel sagen, da ich an dem besagten Tag von einem Bazillus heimgesucht wurde, der sich auch mit „uisge beatha“ nicht verjagen liess. Auf jeden Fall stand der Abend ganz im Zeichen der Whisky-Chamber Abfüllungen von Thomas Ide.  Die Zusammenstellung war wirklich äusserst vielseitig, waren doch viele verschiedene Fässer (Rum, Sherry, Bourbon) vorhanden. Den krönenden Abschluss des Abends bildete aber ein Ardbeg 13yo vom unabhängigen japanischen Abfüller Acorn. Destilliert 02.1991 und 12.2004 mit 55.7%Vol, also fassstark, abgefüllt. Ganz bestimmt ein spannender Tropfen.

Whisky-Tasting vom Mittwoch 25. Januar 2017

An diesem Mittwoch trafen wir uns zum ersten Tasting im neuen Jahr. Das Tasting stand unter dem Motto „Start ins neue Whisky-Jahr“ und natürlich auch dem Geburtstag von Schottlands Dichter Robert Burns. Unser Präsi hat wie immer eine spannende Auswahl zusammen gestellt. Als Starter gab es den Old Woodpecker von Langatun. Ein Bio-zertifizierter Malt im Chardonnay-Fass ausgebaut. Danach kam der erste Wemyss (es gab an dem Abend 4 davon) – ein Clynelish 1995 mit dem Namen „Pomme Piquante“. Das spannende an den Wemyss-Malts ist ja, dass die Namen immer auch die Aromen beschreiben. Der Clynelish blieb dann auch gleich mein Favorit des Abends. Der Dritte im Bunde war dann ein Tullibardine The Murray 2004, Fasstark mit 56.1%Vol. Danach gab es einen Glenrothes 1997 „Blossom Nectar“ von Wemyss. Der Glenrothes wurde ebenfalls Fassstark mit 50.8%Vol abgefüllt. Das ist bei Wemyss eher eine Ausnahme. Der Abfüller arbeitet normalerweise mit 46%Vol. Nach einer kurzen Pause konnten wir einen französischen Whisky aus der Bretagne probieren. Den Kornog PX Finish von Celtic Whisky Company mit 58.1%Vol. Auf den Malt war …

_DSC4828

Whisky-Tasting vom Mittwoch 9. November 2016

Heute war alles ein wenig anders als sonst – es stand nicht ein eigentliches Tasting auf dem Plan. Vielmehr konnten die Whisky-Liebhaber ihr Degu-Programm selber aus den angefangenen Flaschen der vergangenen Tastings zusammenstellen. Besonders gefreut hat uns, dass Hans Baumberger von Langatun persönlich vorbei gekommen ist. Er hat uns ein paar Neuigkeiten von Langatun gebracht. So durften wir aus der 1616-Reihe den Vodka, den weissen Bio-Rum sowie den Gin probieren. Als Besonderheit hat er zudem noch den neuen „Hell-Fire“ – der stärkste Whisky der Schweiz – mit 81%Vol. mitgebracht. Das Whisky-Buffet war dann auch wirklich extrem vielseitig. Aufgeteilt auf zwei Tische präsentierten sich die fruchtigen, feineren Abfüllungen und die „Rauchbomben“. Viele schöne Spezialitäten waren zu finden, so zum Beispiel eine uralte Originalabfüllung von Balvenie, oder ein Rosebank. Auch die torfige Seite konnte sich bestens in Szene setzen mit Octomores, einem wunderschönen 1991er Laphroaig und diversen anderen Islay-Whiskies. Am Ende des Abends hatten alle Teilnehmer die Möglichkeit in ausgeloster Reihenfolge einen ihrer Lieblinge zu ergattern. Die Whiskies waren genau so vielseitig wie die Geschmäcker der Clubmitglieder, …

P1090550

Tasting vom 26. Oktober 2016

Whisky-Tasting vom Mittwoch 26. Oktober 2016 André präsentierte uns an dem Abend vorwiegend Abfüllungen von den unabhängigen Abfüllern Wemyss und Spirit&Cask. Folgende Whiskies waren dabei: Deanston 2006, Easy it’s easy, 46%Vol, Spirit&Cask Glenrothes 1997, Chocolate Orange, 46%Vol, Wemyss Invergordon 1988, Rosy Apple Brulée, 46%Vol, Wemyss Single Grain Glengoyne Batch #3, Sherry Taste NAS, 58.2%Vol, Speyside Original Bowmore 1997, Shellfish Platter, 46%Vol, Wemyss Ardmore 2011, Heavily Peated, 59.8%Vol, Spirit&Cask Islay Single Malt NAS, Typical Islay Taste, 55%Vol, Sprit&Cask Alles in allem war das eine äusserst vielfältige Auswahl. Es hatte für jeden Geschmack etwas dabei. Besonders gut angekommen ist einerseits der Invergordon, ein schöner reifer Grain der seinem Namen alle Ehre macht (Rosy Apple Brulée), sowie der „Pausen-Dram“ Glengoyne, der sicherlich ein durchaus solider und vor allen Dingen bezahlbarer Winterwhisky ist. Beim letzten Dram, dem Islay Single Malt, wurde dann kontrovers diskutiert, was man da wohl im Glas hat. Die einen waren sich sicher, dass das ein getorfter Bunnahabhain sein muss, während andere eher auf Kilchoman oder Caol Ila tippten. Zum Schluss gab es dann noch ein …

P1090158

Tasting vom 23. Februar 2016

Whisky-Tasting vom Dienstag 23. Februar 2016 Pünktlich wie immer treffen sich heute Abend 18 Clubmitglieder zum Februar Tasting. André überrascht uns mit einem „ All Around The Styles“ Freuen wir uns doch zusammen einige feine und schöne Dram’s zu kredenzen. Herzlichen Dank an Präsi André Hend’s guet und freuen wir uns auf dem Whiskyschiff Luzern 3. – 5. März Beste Grüsse Mike Hendry    

P1080881

Langatun – Hart Brothers Tasting vom 20. Oktober 2015

Das heutige Whisky Tasting steht unter der Leitung von unserem Präsidenten André Von Ah und begrüsst die zahlreich aufkreuzenden Mitglieder in unserer Runde. Die einmal mehr von André sehr schön präsentierten Whiskys Table der Langatun Serie, sowie der Hart Brothers Serie verspricht ein genussreicher Abend zu werden. Mit unseren neuen, auch geeichten Whisky – Tasting Gläser darf gestartet werden. Ja und nun werden gemächlich die eingeschenkten Whiskys mit Nasen, Zungen und Gaumen in seine Empfindungen – Geschmäcker zerlegt und rundum hört man interessante und unterschiedliche Meinungen sowie Empfindungen. Einmal mehr sei André herzlich gedankt für den gelungenen Abend. Fast obligat, zum Schluss treffen sich noch einige Kollegen an der Bar um einen Schlummi zu genehmigen. Tschüss und Gute Nacht, bis zum nächsten Tasting. Greez & Slanthjé Mike