Alle Artikel in: Tastings

Whiskytasting vom Mittwoch 7. November 2018

Das Tasting stand unter dem Motto „From Lowland to the North“.Unser Präsi André hat da wirklich eine schöne Reise bis nach ganz oben auf die Orkneys zusammengestellt: The Hive von Wemyss, ein Blend mit 54.5% Spice King von Wemyss, ebenfalls ein Blend mit 56% Mortlach 23y 1994 von den Hart Brothers mit 51.5% Mortlach 20y 1991 von Signatory mit 56.4% Old Pulteney 11y 2006 von den Hart Brothers mit 52.4% Highland Park 17y The Ice OB mit 53.9% Für mich als Fan, waren die Mortlachs natürlich ein Highlight. Besonders erwähnensert ist aber auch der Old Pulteney – eine Brennerei, die immer ein wenig ein Nischendasein fristet, aber in letzter Zeit immer mal wieder überraschende Abfüllungen an den Tag legt. Der Highland Park (die einzige Originalabfüllung an dem Tasting), war sicherlich auch für das eine oder andere Mitglied ein Highlight.Herzlichen Dank, lieber André für diesen (Fass)starken Abend!

Whiskytasting vom Dienstag 16. Oktober 2018

Big Data im Whiskyclub! Dieses Tasting widmete sich der umfassenden Analyse von Whiskyabfüllungen. Unser Clubmitglied Fabrizio Muzzin analysiert dazu rund 30’000 Datensätze aus der Whiskybase. Mit seinem Verfahren können verschieden Rückschlüsse auf die Qualität von Original- und unabhängigen Abfüllungen gemacht werden. Damit die Analyse nicht zu trocken wurde, haben die Whisky-Importeure und -Händler Martin Jaberg (Best Taste Tradinge) und Rolf Spörri (SPÖWA) ein Sortiment der aktuellen Abfüllungen von Loch Lomond und Deanston mitgebracht. Diesen beiden Destillerien hat Fabrizio dann auch detailiert analysiert. Dazu nutzte er die Daten aller Abfüllungen auf Whiskybase, die mindestens 3 Bewertungen haben. Die Analyse zeigte vorallem bei Loch Lomond eine deutliche Qualtätssteigerung in den letzten Jahren. Zudem war auch klar ersichtlich, dass die Anzahl unabhängiger Abfüllungen eher zurückging, die Anzahl der Original-Abfüllungen aber zunahm. Die Qualitätssteigerung zeigte sich aber auch im Glas. Loch Lomond scheint ja wirklich eine guten Job zu machen.Ein interessantes Detail zeigte Rolf Spörri noch anhand des Tim und Struppi Comics „Die schwarze Insel“. Der Comic entstand 1937 und bereits da wurde der Whisky Loch Lomond erwähnt. Die …

Whisky-Tasting vom Mittwoch 12. September 2018

Heute erwartete uns mal wieder ein spezielles Tasting. Markus „Limi“ Limacher von Fassstar.ch präsentierte uns seine neuen Eigen-Importe: Invergordon 27yo, 1988, Single Grain 45.8% Miltonduff 21yo, 1995, 45,8% Doublebarrel Speyside/Islay, NAS, 57.5% Fettercairn 20yo, 1995, 57.5% Tobermory 23yo, 1994, 56.9% Islay 8yo, 2009, 59.8% Port Charlotte 15yo, 2002, 61.8 Wie ihr seht, war das in der Tat ein echt fassstarker Abend – kein Dram unter 45%. Das tolle an der Sache ist, dass wir hier ein paar echt alte Abfüllungen haben. Generell gefällt mir die Aufmachung der Abfüllungen von „The Single Cask“. Eine schöne Flasche und vorallem mal eine echt informative Etikette. Wer schonmal die Drucksachen zu den Abfüllungen gesehen hat, weiss die schönen Bilder mit den einzelnen Aromen zu schätzen. Gemäss Limi soll der Doublebarrel aus 20 jährigem Bruichladdich und 9 jährigem Glenfarclas bestehen. Für mich ein gelungener Blend. Zu Diskussionen bei den Mitgliedern führte wieder mal der „geheimnisvolle“ Islay. Ob es wohl ein Caol Ila war??? Das absolute Highlight des Abends war für uns natürlich der Port Charlotte. Noch niemals zuvor konnte ich eine …

Whisky-Tasting vom Mittwoch 22. August 2018

Das August-Tasting stand unter dem Motto „News from the Whisky-Front“. André hat uns dazu einige neue und  spannende Abfüllungen präsentiert. Auchroisk 2012, Spirit&Cask Range, Port-Finish, 59.5% Langatun, Jacobs Dram, Pinot-Noir-Finish, Cask Proof 63% BenRiach 11yo, 2007, Selected by André von Ah, Oloroso, 52% Cask Orkney 18yo, Highland Park oder Scapa??, 46% Longmorn 32yo, 1985, A.D. Rattray, Bourbon Cask, 51.2% Mull-A-Mhoine 10yo (Ledaig), 2018 Relaunch, 46% Als Zückerchen hat uns Turj von Smuggler Luzern noch seinen Rum (Multi Island, Cask Strength) präsentiert. Ebenso hat er uns noch eine Auswahl Zigarren aus seinem Shop mitgebracht, welche wir bei schönstem Wetter auf der Terrasse in Rauch aufgehen liessen. Herzlichen Dank dafür! Besonders spannend an dem Tasting waren unter anderem der Langatun (das erste mal ein Jacobs Dram in Fasstärke – ähnlich dem Wesemlin-Whisky). Dem Whisky tun die Volumenprozente wirklich gut (wir konnten ihn auch direkt mit der Standard-Abfüllung vergleichen). Auch toll war der Benriach, welcher die Geburtstags-Abfüllung unseres Präsis André ist. Ein wirklich schöner, ausbalancierter Sherry-Whisky. Der Cask-Orkney führte zu angeregten Diskussionen, ob es jetzt ein Highland-Park oder  …

2018 Tasting Termine

Du kannst dir hier die Termine für das 2018 als PDF runter laden   Achtung: Auf dem PDF ist folgende Termin Verschiebung nicht aktualisieret. Anstelle von 25. Juni findet der Sommerevent am 27. Juni in der Villa Schweizerhof statt. Eine andere Variante ist, dass du dir die Termine direkt in deinen  Kalender hinzufügen lässt.  Im Jahreskalender kannst du ganz unten auf der Seite, den Knopf Abonnieren anklicken und  dort deinen Kalendertyp anwählen    

Whisky-Tasting vom Mittwoch 31. Mai 2017

Das Mai-Tasting stand unter dem Motto „Swiss Finish Whisky Day“. Unser Präsi stellte uns zahlreiche Whiskies von Langatun mit einem speziellen Finish vor. Gestartet haben wir mit einem „Jubiläums-Langatun“ 400 Jahre Kornhaus (dem Stammsitz der Brennerei Langatun). Traditionell wird er mit 49.12% Vol – also der Postleitzahl von Aarwangen. Dieser Whisky wurde in einem französischen Chardonnay-Fass ausgebaut. Als nächstes wurde uns ein Langatun Young Deer eingeschenkt. Es handelt sich um ein New Spirit, der dann später mal zum Old Deer mutiert. Eine ziemliche Wucht mit 64% Vol. Es ist immer wieder spannend solche New Spirits zu degustieren – zeigen sie doch den Brennereistil am besten. Weiter ging es mit einem für uns alten Bekannten, dem Sherry Cask Finish. Er wurde ebenfalls mit 49.12% Vol. abgefüllt. Ein wirklich runder und ausgewogener Finish. Als nächstes erwartete uns die grosse Spezialität des Abends. Ein Langatun gefinisht in einem portugiesischen Weinfass. Beim Weingut handelt es sich um Cardeira, ein von einem Schweizer Paar (Erika und Thomas Meier) geführtes Gut in der nördlichen Alentejo. Interessant dazu waren auch die fachlichen Ausführungen zu portugiesischen Weinen von unserem Clubmitglied Bruno Stämmer. Von diesem speziellen Langatung konnten wir zwei Versionen degustieren – eine Version mit 49.12% und eine Fasstark mit 61.7% Vol. Ich glaube wir waren uns alle einig, Langatun und die Cardeira-Weinfässer ergänzen sich …

Whisky-Tasting vom Dienstag 25. April 2017

Dast Tasting an diesem herrlichen Abend stand unter dem Motto „April, Spring, Winter & Tuesdays!“. Unser Präsi hat uns mal wieder ein wunderbares Lineup unter anderem mit einigen Abfüllungen vom unabhängigen Bottler A.D. Rattray. Wir starteten den Abend mit einer eher einfachen Abfüllung von A.D Rattray – dem Stronachie 10yo 43%Vol. Der zweite Malt war ein Pulteney ebenfalls von A.D Rattray, relativ jung mit 9 Jahren aber Fasstark mit 58.4%. Diese Abfüllung fand innerhalb des Clubs einige Anhänger und zeigte einmal mehr, dass diese Destillerie nach wie vor gerne unterschätzt wird. Es folgte dann ein Tullibardine 1991 „Oldie but Goldie“ mit 46.9%, ein schöner, alter Single-Malt. Nach einer kurzen Pause begaben wir uns auf eine Reise nach Islay – Zeit für die peaty Ones. André präsentierte uns als erstes den Cask Islay 46%. Wir hatten bereits einmal einen Cask Islay, aber diese Version hier ist ein Single Malt. Also aus einer Destillerie, was dann auch immer zu ausgiebigen Diskussionen und Mutmassungen führt, welche es denn sein könnte. Ich würde hier sagen, dass es entweder ein …

Whisky-Tasting vom Montag 27. März 2017

Am Montag 27. März stand unser Tasting unter dem Motto „Warm-Up fürs Whisky-Schiff Luzern“ das kurz darauf zum 11. mal durchgeführt wurde. Natürlich feierten wir auch den International Whisky Day – schliesslich ist der 27. März der Geburtstag vom „Whisky-Papst“ Michael Jackson. Unser Präsi hat wie immer eine schöne Auswahl zusammengestellt, so dass wohl für jeden noch so verwöhnten Gaumen eine Trouvaille dabei war. Gestartet sind wir mit einer relativ neuen Abfüllung von Langatun, dem 8jährigen Sherry-Finish. Weiter ging es mit einer (leicht) gepeateten Abfüllung von der Speyside Distillery, dem Spey Fumare. Danach kam für mich bereits ein erstes Highlight, ein Single Grain von Invergordon 43yo/1972 von den Hart Brothers. Es folgte eine – für mich zumindest – spezielle Abfüllung Glen Scotia 24yo ebenfalls von den Hart Brothers. Der Glen Scotia kam aus einem Madeira Hogshead. Der nächste Dram war wohl für viele Anwesenden der Star des Abends. Ein Bunnahabhain von Wemyss, destilliert 1987, abgefüllt 2016 mit 46% und der Bezeichnung „Scallop Diver’s Dram“. Dann folgte eine wirklich sonderbare Abfüllung. Ein 14jähriger Bowmore (2002-2016) von …