Autor: Martin Häfliger

Sommer-Event vom Mittwoch 19. Juni 2019

Bei warmem Wetter und Sonnenschein trafen wir uns an dem Mittwoch zum diesjährigen Sommerevent.Das Schiff beim Pier A von Charles Bucher war bereit, die Mitglieder alle an Bord – wir konnten also pünktlich zur gemütlichen Fahrt ablegen. Bei Bier, Zigarren von Turj und wunderbaren Käse und Fleischplatten von Chäs Barmettler genossen wir die Fahrt.Zudem konnten wir uns an dem vielseitigen Whisky-Buffet von André bedienen. Kurt konnte dabei seine neue Flugdrohne bestens austesten.Nach einem kurzen Intermezzo mit einer aggressiven Möwe konnte er einige schöne Aufnahmen machen.Leider verschwand die Drohne dann plötzlich an ihren Startpunkt, was ein Wendemanöver vom Schiffsführer nötig machte. Kurt konnte dann wieder die Kontrolle über die Drohne übernehmen. Bei aufkommendem Wind war das Landen an Bord dann aber doch nochmal eine andere Geschichte… gerettet wurde sie dann zur beherztes Zupacken von Turj. Nochmal Glück gehabt. Später kamen dann immer mehr Gewitterzellen mit starken Regenfällen auf. Unser Schiffsführer konnte sie aber gekonnt umfahren.Erst kurz vor Luzern hat es uns dann doch noch erwischt. Bei Dunkelheit fuhren wir dann in den Hafen in Luzern ein, …

Whiskytasting vom Dienstag 21. Mai 2019

Auch dieses mal konnten wir wieder einen Gastreferenten für unser Tasting gewinnen. Gianni Migliore von Langatun führte uns durch den Abend und präsentierte uns Spey-Whiskies und Abfüllungen von den Hart Brothers, die exklusiv für die Schweiz abgefüllt wurden. Mit dabei auch seine eigene Hart Brothers-Abfüllung – ein Glenburgie. Folgende Whiskies durften wir verkosten: Spey 10yo, 46%Vol, Port matured, limited Release Dalmore 11yo, 2005, 45%Vol, Cardeira Finish, Hart Brothers Cardeira ist ein portugiesisches Weingut, das von einem Schweizer geführt wird. Es gibt auch Langatuns die in Cardeira-Fässern gefinisht werden. Glengoyne 13yo, 2005, 58.1%Vol, Sherry matured, Hart Brothers Glenburgie 11yo, 2007, 56.6%Vol, Sherry matured, Hart Brothers Das ist Gianni’s Abfüllung. Eine absolute Sherry-Bombe – wirklich der Dram des Abends! Benriach 11yo, 2007, 58.5″Vol, Matured in Big T. Cask, Hart Brothers Spey Fumare, 59.3%Vol, Bourbon Casks Herzlichen Dank an Gianni für diesen genussvollen Abend. Seine Abfüllung war wirklich der Hammer, den sogar bekennende Sherry-Gegner für sich gewinnen konnte.

Whiskytasting vom Montag 15. April 2019

Zu unserem April-Tasting konnte die Clubleitung mal wieder eine Gastreferentin engagieren. Franziska Brunner von der Firma Lateltin hat uns besucht und uns die neuen Springbank-Abfüllungen vorgestellt. Folgende Whiskies wurden uns von der äusserst kompetenten Franziska auf unterhaltsame Weise präsentiert: Hazelburn 10yo Hazelburn 13yo Oloroso Cask matured Springbank 15yo Springbank 18yo Sprinbank 21yo Springbank 21yo Single Cask, speziell für die Schweiz Longrow Peated Longrow 18yo Ein wirklich gelungenes Tasting. Besonders spannend fand ich den 21yo Single Cask. Aber auch die Longrows treffen meinen Geschmack immer wieder. Unser Clubmitglied Yvonne hat extra für das Tasting ihre berühmten Sablés gebacken. Süsses und Whisky in perfekter Harmonie – herzlichen Dank dafür. Ein ganz grosses Dankeschön gebührt auch Franziska von Lateltin. Sie hat uns mit viel Freude und Hintergrundwissen durch den Abend geführt.

Whiskytasting vom Mittwoch 20. März 2019

Dieses mal hat André für uns ein Blind-Tasting vorbereitet.Der Abend wurde also sicher äusserst spannend. Cigar Malt 2014-2019 von Langatun 45.6%Vol zu je 50% Sherry- und Chardonnay-Ausbau Turji meinte dazu „Schweiz“ und „jung“ was also ziemlich treffend war. 7Seals, 3.5yo, 46%Vol, Sherry-Finish Kurt erkannte darin Mais und Maggi-Kraut (vom Sherry-Fass). Old Woodpecker, Langatun Bio, 57.11%Vol Chardonnay Noten von Bourbon, etwas scharf / alkoholisch Tullibardine 25yo, 43%Vol, Sherry Der kam irgendwie beim Publikum nicht so gut an. Man hörte Worte wie Innendispersion, wässrig, süss. Longmorn 32yo, 1985, 51.2%Vol, Bourbon-Cask DIE Trouvaille des Abends! Es wurden fruchtig, Ananas, Passionsfrucht, über 50%, kein Schotte genannt. Der mit den „kein Schotte“ lag natürlich falsch 😉 Cask Islay NAS 46%Vol Ein gefälliger Peated-Whisky, es wurde Ledaig vermutet. Es soll sich dabei aber um einen Caol Ila handeln. Alles in allem ein spannender und unterhaltsamer Abend.Das mit dem Blind-Tasting sollten wir defnitiv mal wiederholen.

Whiskytasting vom Dienstag 19. Februar 2019

Heute war uns zum Feiern zumute. Unser Mitglied Ernö feiert bald sein halbes Jahrhundert. Er als offizieller Balvenie-Geek liess uns mitfeiern und präsentierte einige sensationelle Balvenies aus seinem privaten Fundus. So durften wir ganz grosse Klassiker wie den TUN 1401 Batch 2 oder den TUN 1509 Batch 4 degustieren. Vom TUN 1509 hatte er sogar die „Unfall-Abfüllung“, die später zurückgerufen wurde, ebenfalls mit dabei.Des weiteren hatte er auch andere Abfüllungen, die man nicht einfach so bekommt, mit im Gepäck.So war da zum Beispiel auch ein Fasstarker Scapa mit dabei – sensationell! Oder dann ein Balvenie Peat Week, der den 2. Teil des Abend perfekt eröffnete. Im 2. Teil ging es dann mit Laga, Kilchoman und Octomore in die Räucherkammer der Whiskywelt. Alles in allem ein wunderbarer Abend gespickt mit vielen Geschichten, Insiderwissen und Anekdoten rund um Balvenie.Herzlichen Dank an dich, lieber Ernö. Und nochmal alles Gute zum Geburtstag!

Whiskytasting vom Montag 21. Januar 2019

Dieses mal erwartete uns ein etwas anderes Tasting. Der Whiskyclub sagt dem Januar-Loch den Kampf an!Unser Präsi André und Ruedi Herzog stellten ein Whisky-Buffet hin, das sich gewaschen hat. Jeder konnte sich da bedienen und es war auch wirklich für jeden die eine oder andere Trouvaille dabei!Parallel dazu wurde von der Firma myCashback ein System präsentiert, wie jeder ganz einfach bares Geld sparen kann im Alltag.Hans Peter Rickenbacher von myCashback brachte uns das System näher.Wer gerne mehr darüber erfahren möchte, kann sich auf my-cashback.com informieren. Herzlichen Dank an alle Beteiligten für den interessanten und unterhaltsamen Abend.

Weihnachtsessen 2018

Dieses Jahr trafen wir uns wieder ganz traditionell an einem Freitag zum Weihnachtsessen im Hotel Schweizerhof. Die zahlreich erschienen Mitglieder und ihre PartnerInnen trafen sich trotz massivem Verkehrschaos in Luzern in der Bar, von wo aus wir dann von Clemens Hunziker in den Weinkeller vom Schweizerhof begleitet wurden. Dort standen auch schon Wein und Orangesaft mit Apéro-Häppchen bereit. Der Apéro wurde vom Hotel Schweizerhof offeriert – herzlichen Dank dafür.Noch im Weinkeller wurde kurzfristig eine ausserordentliche GV einberufen, bei welcher wir Clemens Hunziker vom Schweizerhof einstimmig in das Amt des Vizepräsidenten gewählt haben. Damit ist Clemens also definitiv mit im Boot! Nach dem Apéro begaben wir uns wieder nach oben in den wunderschönen Bringolfsaal, wo unser Präsi André bereits ein gewaltiges Whiskybuffet aufgestellt hat. Das Schweizerhof-Team servierte uns ein wunderbares Menü, während wir uns ausgiebig vom Whiskybuffet bedienten. Während des Abends kritisierte jemand den aktuellen Club-Pin, worauf gleich ein Wettbewerb respektive der Auftrag für eine Neugestaltung ausgerufen wurde. Wir sind gespannt auf die Vorschläge (gell Bruno). Nach dem feinen Essen liessen wir den Abend noch gemütlich …

Whiskytasting vom Mittwoch 7. November 2018

Das Tasting stand unter dem Motto „From Lowland to the North“.Unser Präsi André hat da wirklich eine schöne Reise bis nach ganz oben auf die Orkneys zusammengestellt: The Hive von Wemyss, ein Blend mit 54.5% Spice King von Wemyss, ebenfalls ein Blend mit 56% Mortlach 23y 1994 von den Hart Brothers mit 51.5% Mortlach 20y 1991 von Signatory mit 56.4% Old Pulteney 11y 2006 von den Hart Brothers mit 52.4% Highland Park 17y The Ice OB mit 53.9% Für mich als Fan, waren die Mortlachs natürlich ein Highlight. Besonders erwähnensert ist aber auch der Old Pulteney – eine Brennerei, die immer ein wenig ein Nischendasein fristet, aber in letzter Zeit immer mal wieder überraschende Abfüllungen an den Tag legt. Der Highland Park (die einzige Originalabfüllung an dem Tasting), war sicherlich auch für das eine oder andere Mitglied ein Highlight.Herzlichen Dank, lieber André für diesen (Fass)starken Abend!

Whiskytasting vom Dienstag 16. Oktober 2018

Big Data im Whiskyclub! Dieses Tasting widmete sich der umfassenden Analyse von Whiskyabfüllungen. Unser Clubmitglied Fabrizio Muzzin analysiert dazu rund 30’000 Datensätze aus der Whiskybase. Mit seinem Verfahren können verschieden Rückschlüsse auf die Qualität von Original- und unabhängigen Abfüllungen gemacht werden. Damit die Analyse nicht zu trocken wurde, haben die Whisky-Importeure und -Händler Martin Jaberg (Best Taste Tradinge) und Rolf Spörri (SPÖWA) ein Sortiment der aktuellen Abfüllungen von Loch Lomond und Deanston mitgebracht. Diesen beiden Destillerien hat Fabrizio dann auch detailiert analysiert. Dazu nutzte er die Daten aller Abfüllungen auf Whiskybase, die mindestens 3 Bewertungen haben. Die Analyse zeigte vorallem bei Loch Lomond eine deutliche Qualtätssteigerung in den letzten Jahren. Zudem war auch klar ersichtlich, dass die Anzahl unabhängiger Abfüllungen eher zurückging, die Anzahl der Original-Abfüllungen aber zunahm. Die Qualitätssteigerung zeigte sich aber auch im Glas. Loch Lomond scheint ja wirklich eine guten Job zu machen.Ein interessantes Detail zeigte Rolf Spörri noch anhand des Tim und Struppi Comics „Die schwarze Insel“. Der Comic entstand 1937 und bereits da wurde der Whisky Loch Lomond erwähnt. Die …

Whisky-Tasting vom Mittwoch 12. September 2018

Heute erwartete uns mal wieder ein spezielles Tasting. Markus „Limi“ Limacher von Fassstar.ch präsentierte uns seine neuen Eigen-Importe: Invergordon 27yo, 1988, Single Grain 45.8% Miltonduff 21yo, 1995, 45,8% Doublebarrel Speyside/Islay, NAS, 57.5% Fettercairn 20yo, 1995, 57.5% Tobermory 23yo, 1994, 56.9% Islay 8yo, 2009, 59.8% Port Charlotte 15yo, 2002, 61.8 Wie ihr seht, war das in der Tat ein echt fassstarker Abend – kein Dram unter 45%. Das tolle an der Sache ist, dass wir hier ein paar echt alte Abfüllungen haben. Generell gefällt mir die Aufmachung der Abfüllungen von „The Single Cask“. Eine schöne Flasche und vorallem mal eine echt informative Etikette. Wer schonmal die Drucksachen zu den Abfüllungen gesehen hat, weiss die schönen Bilder mit den einzelnen Aromen zu schätzen. Gemäss Limi soll der Doublebarrel aus 20 jährigem Bruichladdich und 9 jährigem Glenfarclas bestehen. Für mich ein gelungener Blend. Zu Diskussionen bei den Mitgliedern führte wieder mal der „geheimnisvolle“ Islay. Ob es wohl ein Caol Ila war??? Das absolute Highlight des Abends war für uns natürlich der Port Charlotte. Noch niemals zuvor konnte ich eine …