Alle Artikel mit dem Schlagwort: Tasting

Sommer-Event vom Mittwoch 27. Juni 2018

Für den diesjährigen Sommer-Event trafen wir uns in der „Zweigstelle“ vom Schweizerhof – der Villa Schweizerhof in der Hausermatte in Luzern – zu einem Whisky&Dine. Bei herrlichem Wetter wurden wir vom Villa-Team auf der Terrasse zum Apéro empfangen. Später wurde ein feines Menü (natürlich durfte Haggies dabei nicht fehlen) serviert. Für jeden Gang hat unser Präsi André einen passenden Dram ausgewählt. Da an dem Abend auch gleich noch die Schweizer Fussballnati ein WM-Spiel hatte, wurde für die eifrigen Fussball-Fans ein TV in den Saal gestellt. Nach dem Essen und dem Match liessen wir den Abend gemütlich auf der Terrasse mit Aussicht ausklingen. Für die Raucher unter uns hatte Turj ein paar Zigarren aus seinem Geschäft mitgebracht. Whisky, Cigars und einen guten Dram – was will man mehr? Herzlichen Dank an alle beteiligten, speziell an das Team der Villa Schweizerhof für den freundlichen Empfang im Haus, an unseren Präsi für die Drams und Turj für die Zigarren. Wir freuen uns alle schon auf den nächsten Sommer-Event.

Whisky-Tasting vom Montag 28. Mai 2018

Das Mai-Tasting fand unter dem Motto „From Speyside to Islay“ statt. André hat sich für ein Tasting mit Wemyss-Malts entschieden. Folgende Malts wurden präsentiert: Glenrothes 21yo 1996, Fruit & Nut Bake, 46% Clynelish 20yo 1997, Continental Platter, 46% Bunnahabhain 14yo 2002, Lemon Butter Sole, 46% Bunnahabhain 26yo 1990, Ice Cream Shack, 46% Zusätzlich hat unser Mitglied Peter Hegglin noch zwei weitere Flaschen beigesteuert: Ledaig 20yo 1993, Old Malt Cask, 50% Bowmore 16yo 2001, Cadenheads, 54.8% Beide Abfüllungen von Peter sind im offiziellen Handel nicht mehr erhältlich. Da das Wetter an dem Tag so gut war, konnten wir das Tasting auf dem Balkon vom Schweizerhof durchführen. Es gab dabei keine Kommentar oder eine feste Reihenfolge. Alle konnten sich selber vom Whisky-Buffet bedienen und beliebig degustieren. Einige Mitglieder haben sich zu den Drams noch eine Zigarre gegönnt. Die „ungeführte“ Degustation führte zu spannenden Gesprächen und „Fachsimpeleien“ an den Tischen. Mein persönliche Favorit an diesem Abend war überraschenderweise der Ledaig.

Whisky-Tasting vom Dienstag 22. August 2017

Das August-Tasting stand unter dem Motto „Ain’t no cure for the summertime Blues?“. Unser Präsi stellte uns eine bunte Auswahl Whiskies für die Sommerabende vor. Hier das Lineup: Hyde 1938 Oloroso Finish, Presidents Reserve Nr. 6, Hibernia Distillers 46% Benriach 2006 Port Pipe, Hart Brothers 55.6% Mortlach 1994 / 23yo, Full Sherry, Hart Brothers 51.5% Langatun Sherry Cask Finish 2010, Oloroso Finish 59.9% Ardmore 2011, Heavily Peated, Spirit & Cask Highland 58.5% Ledaig 2007, Like Islay, Spirit & Cask Isle of Mull 48% Roland Britschgi’s Laphy (Hunter Laing, First Editions, 2000, 14yo, 54.1% Besonders gut gefielen da unter anderem der Benriach und der Ledaig. Vom Ledaig selber war ich ausserordentlich positiv überrascht. Der Mortlach gefiel mir auch recht gut, wobei sich bei Mortlachs ja immer die Geister etwas scheiden. Entweder mag man sie oder eben nicht. Als Abschluss kredenzte uns Roland Britschgi noch einen Laphroiag 14yo 2000-2014 von den First Editions. Herzlichen Dank noch einmal dafür.