Alle Artikel mit dem Schlagwort: Tasting

Tasting vom 18. Mai 2009

Liebe Whiskyliebhaber

Einen Tastingabend nur mit Glen Grant? Ja das geht. André von Ah von der Firma Best Taste konnte uns viele Informationen über diesen Whisky geben.
Wir hatten vier Abfüllungen:

Glen Grant 10y Original Abfüllung 40% Speyside
Glen Grant 1992/16y Original Abfüllung 46% Speyside
Glen Grant 21y Gordon & MacPhail Abfüllung 40% Speyside
Glen Grant 25y Gordon & MacPhail Abfüllung 40% Speyside

Referent
André von Ah, Best Taste
 

Tasting vom 29. April 2009

Liebe Whiskyliebhaber

An diesem Abend trafen wir uns zu Whisky’n Cigar. Zum Whisky gab es eine kalte Platte mit Fleisch und Käse. Abgeschlossen wurde das Essen mit vier verschiedenen Whisky Glacen.
Anschliessend durften wir uns dem Rauchen zuwenden.

Durch den Abend führten uns beim Whisky André von Ah und bei den Zigarren Raimondo.

Folgende Whiskys wurden degustiert:
Apero: Auchentoshan Classic Morrison Bowmore 40% Lowlands

  1. Tobermory 10y Burn Stewart 40% Isle of Mull
  2. Tobermory 15y Burn Stewart 46.3% Isle of Mull
  3. Ledaig 10y Burn Stewart 43% Isle of Mull
  4. Tobermory 1972/32y Burn Stewart 49.5% Isle of Mull

Die Zigarren waren von der Marke:
Gilbert de Montsalvat

Tasting vom 16. Februar 2009



Blindtasting mit offenen Augen

Die Gläser waren schon gefüllt, als wir in den Raum traten. Der Andre hatte diese schon um 18.00 also 2 Stunden vor beginn einschenkt. Der erste Eindruck war, das riecht wie in einem Fass...

Alle Flaschen standen auf dem Tisch, aber nicht in der Reihenfolge wie die Gläser gefüllt wurden. Nur einer war sofort erkennbar wegen seiner dunklen Farbe. Die anderen waren schwieriger zu erraten. Es waren 2 Glenlivet und 4 Highland Park Whisky's. Auch die Liste die Andre verteilt hat war wenig hilfreich, bis er den entscheidenden Hinweis gab. (ich bring nicht alles durcheinander)

Interessant war, dass die Gläser schon einen Inhalt hatten, den wir mit den anderen Vergleichen konnten der erste mit dem fünften, der vierte mit dem sechsten usw.

 

Hier noch die Auflistung der Whisky's in der richtigen Reihenfolge:

  1. Glenlivet 15y Gordon & MacPhail's Speyside 46%

  2. Glenlivet 1990/2006 Gordon & MacPhails's Speyside 59.4%

  3. Highlandpark 1970/2006 Gordon & MacPhails's Orkney Island Rare Old 43%

  4. Highlandpark 1995/2006 Gordon & MacPhails's Orkney Island 57.2%

  5. Highlandpark 1995/2006 Original Orkney Island Rare Old 59%

  6. Highlandpark 1997/2008 Gordon & MacPhail's Orkney Island 57.1%

An den Verein: Vielen Dank für den Whisky den ich bekommen habe für die Arbeit an der Homepage, es hat mich sehr gefreut.

Referent war André von Ah

 

Fotos

Tasting vom 27. August 2008

Dieses mal hatten wir mit dem Gourmet & Cigar Club zusammen das Whisky- und Zigarrentasting. Bevor wir jedoch mit dem Rauchen beginnen konnten, durften wir diverse Köstlichkeiten aus der Küche vom Schweizerhof geniessen. Dazu gab es jeweils einen passenden Whisky. Eine Ausnahme war ein Cognac den wir zum fünften Gang bekamen. Es gab kleine Häppchen die uns Zeit liesen, miteinander zu plaudern.

Nach dem Essen hatten wir die Möglichkeit aus 4 verschiedenen Zigarren eine auszusuchen. Die haben wir dann auf dem Balkon geraucht. Natürliche gab es dazu noch den "restlichen" Whisky 😉 

  • Whisky1: Scottish Leader & Angostura Lemon
  • Whisky2: Benrinnes 1996/10y Sauternes Finish
  • Whisky3: Longmorn 1994/13y White Port Finish
  • Whisky4: Ledaig 1997/10y
  • Whisky5: Hine Cigar Reserve Cognac
  • Whisky6: Caol Ila 1984/23y

Referent: André von Ah

Tasting vom 9. Juli 2008

Auchentoshan wie er leibt und lebt. Wir durften 5 verschiedene Whisky von der Destillerie tasten. Begonnen haben wir mit den Jüngsten. Danach haben wir und im alter wie auch in der Stärke gesteigert. Wie André das im News geschrieben hat, waren allesamt sehr leichte Whisky’s die an einem warmen Sommertag (nacht) genossen werden können.

Noch etwas zur neuen Flasche. Sie sieht von vorne sehr mächtig aus. Beim ersten Blick könnte man meinen, dass sei eine 1 Liter Flasche. Das Bild ändert sich aber, wenn man die Flasche von der Seite betrachtet. Da schaut sie dann wieder leicht und schlank aus.

Danke an André für die Präsentation

  • Whisky1: Classic 8 Years 40%
  • Whisky2: Auchentoshan 12 Years 40%
  • Whisky3: Three Wood 12 Years 40%
  • Whisky4: Auchentoshan 18 Years 43%
  • Whisky5: Limited Edition 16 Years 53.7%

Referent: André von Ah

Tasting vom 24. Juni 2008

Heute stand der Abend unter dem Thema American Whiskey. Adrian Braun brachte uns, den eingefleischten "Schotten-Whisky-Fans", 5 verschiedene Marken mit. Wobei der erste einem Blindtasting unterzogen wurde. Soger unsere gestandenen Whisky-Kenner haben auf einen Likör oder "so was ähnliches" getippt. Es sei aber sicher kein Whisky! Es war ein Benromach. Nach dieser Überraschung gings dann aber mit den echten Amerikaner weiter. Allesamt zeigten sich von der besten Seite. Eher süss, manchmal nach karamell riechend oder im Abgang mal nach Äpfel schmeckend. Am meisten Zustimmung fand der Wild Turkey. Adrian hat uns viele Informationen über die Unterschiede zwischen den amerikanischen und schottischen Whisky’s gegeben. Vielen Dank an dieser Stelle an Adrian! Es war ein gelungener Abend! 

Vielen Dank für den Bericht an Jolanda

  • Whisky1: Benromach Organic 43 Vol %
  • Whisky2: Elijah Craig 12-year-old 47 Vol.-% (Heaven Hill)
  • Whisky3: A.H. Hirsch Reserve 16-year-old 45.8 Vol.-% (Pennsylvania Whiskey)
  • Whisky4: Wild Turkey Russel Reserve 10-year-old 50.5 Vol.-% (Wild Turkey)
  • Whisky5: Booker’s 7-year-old 63.3 Vol.-%

Referent: Adrian Braun

Tasting vom 26. Mai 2008

Michael Büchler erklärte zuerst etwas über die diversen Whisky’s, dann konnten wir uns auf die Köstlichkeiten stürzen. Entgegen dem gewohntem Ablauf durften wir uns selber am Buffet bedienen.

Es war für mich das erste mal dass ich Whisky bekam, der noch Rückstände vom Fass drin hatte. Es war sehr speziell. Das Aroma vom Fass kam gut zur Geltung.  

Wir durften auch 4 Whisky’s ohne "Holz" probieren.

Vielen Dank für präsentation an Michael Büchler

www.whiskywelt.ch

  • Dallas Dhu 1971 BA (ohne Degu)
  • Glenrothes 1969 BA (ohne Degu)
  • Jura 1992 BA
  • Linkwood 1989 BA   
  • Auchentoshan 14y Aberdeen
  • Ben Nevis 1 Oy Aberdeen
  • Highland Park 13y Aberdeen
  • Ardbeg 15y Old Malt Cask
  • Ardbeg 16y Old Malt Cask
  • Laphroaig 15y Old Malt Cask
  • Macallan 18y Old Malt Cask
  • Braes of Glenlivet 1989 BA
  • Bruichladdich 1991 BA
  • Bunnahabhain 21y BA
  • Caol lIa 1992 BA
  • Glenlossie 13y BA
  • Highland Park 1989 BA

Referent: Michael Büchler

Tasting vom 29. April 2008

Heute Abend hat uns Smuggler GmbH Alex Bruce, keeper of Quaich & Adelphi, zum tasting organisiert. Bruce erzählte uns wie Adelphi arbeitet und hat uns sehr interessante Whisky’s zum Tasten mitgebracht. Einen blended Scotch und 5 Cask strengh. Wir waren von allen sehr angetan und jeder hatte sofort einen geheimen Favoriten. Die Whisky’s überraschten mit einem guten Preis-Leistungs Verhältnis. Als "Geschmackskrönung" gab es super gute Schokolade zum verkosten, welche allesamt bei Smuggler erhältlich sind.

Vielen Dank für den Bericht an Jolanda.

  • Whisky1: Adelphi Privat Stock (40%), Non-age Blended Scotch
  • Whisky2: Miltonduff 1994, 11 Jahre (57%) Cask 10615, 320 Fl
  • Whisky3: Linkwood 1989, 18 Jahre (55.6%), Cask 7323, 590 Fl
  • Whisky4: Breath of Isles 1994, 14 Jahre (57%), Cask 3746, 301 Fl
  • Whisky5: Breath of Isles 1994, 14 Jahre (57.7%), Cask 1637, 265 Fl
  • Whisky6: Caol Ila 1984, 23 Jahre (57.3%), Cask 6262, 232 Fl

Referent: Alex Bruce

Tasting vom 25. Februar 2008

Heute hat Jaykson Bilbao vom Smuggler Whisky Shop Luzern drei seiner Whisky’s vorgestellt. Es war ein "Blindtasting". Das heisst wir konnten die Flaschen zwar sehen, aber wir konnten nicht herausfinden was da drin war. (Klar Whisky war drin ;-). Bei diesen Produkten handelt es sich um Abfüllungen von unabhängige Abfüller die die Whisky’s nach Ereignissen, Gebiete oder Gegenstände benennen. Welchen Whisky sie da abfüllen, wissen nur sie selber. Das Geheimnis bewahren sie auch für sich.

Dazu gab es noch Schokolade mit mindestens 72% Kakao. Wenn das nicht zusammenpasst ?

  • Whisky1: Finlaggan Old Reserve
  • Whisky2: Finlaggan 10y Lightly Peated
  • Whisky3: Pibroch 12y
  • Whisky4: Ileach 40% vol.
  • Whisky5: Ileach 58% vol
  • Whisky6: Islay Storm

Referent: Jaykson Bilbao